Parolenarchiv
Abstimmungen und Parolen 2019
Abstimmung vom 24. November 2019
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis | |
---|---|---|---|
JA | 1. | Nichtformulierte Volksinitiative «Ergänzungsleistungen für Familien mit geringen Einkommen» vom 23. November 2017 | NEIN |
JA | Gegenvorschlag des Landrats vom 4. April 2019 | JA | |
JA | 2. | Änderung des Steuergesetzes vom 6. Juni 2019 (Steuervorlage 17, SV17) | JA |
JA | 3. | Staatsbeitragsgesetz vom 27. Juni 2019 | JA |
JA | 4. | Gegenvorschlag des Landrats vom 28. Februar 2019 zur (zurückgezogenen) nichtformulierten Volksinitiative «Niveaugetrennter Unterricht in Promotionsfächern» vom 21. November 2013 | JA |
JA | 5. | Änderung des Bildungsgesetzes vom 27. Juni 2019 (Umsetzung der nichtformulierten Volksinitiative «Stopp dem Verheizen von Schüler/-innen: Ausstieg aus dem gescheiterten Passepartout-Fremdsprachenprojekt» vom 28. April 2016) | JA |
NEIN | 6. | Ziffer 1 des Landratsbeschlusses vom 31. Januar 2019 zur Anpassung des Kantonalen Richtplans betreffend Oberwil, Ausbau Langmattstrasse | NEIN |
2. Wahlgang zur Ständerätin: Maya Graf
Parolen für die Abstimmung vom 19. Mai 2019
Für die Abstimmungen vom 19. Mai hat die EVP Baselland, nach einer besinnlichen Einleitung durch Paul Rohrbach, ehem. Landrat EVP, die folgenden Parolen gefasst:
Zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) wetzten Elisabeth Schneider-Schneiter (Nationalrätin CVP BL) und Katharina Prelicz-Huber (Gemeinderätin Grüne Zürich) die Klingen. Schneider-Schneiter warb für ein Ja, da die Vorlage ein Plus für den Wirtschafts- und Forschungsstandort sowie auch für die Rentensicherheit ist. Prelicz-Huber entgegnete, STAF sei abzulehnen, damit der Weg endlich frei für eine faire Unternehmensbesteuerung für alle werde. Die Anwesenden stimmten der STAF mehrheitlich zu.
Sara Fritz (Landrätin EVP, Birsfelden) gab einen Überblick über die Änderung der EU-Waffenrichtlinie. Sie warb für ein Ja, weil das neue Waffengesetz einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Gewaltdelikten leistet und die Schweiz einen Ausstieg aus Schengen teuer zu stehen käme. Die Änderung fand einhellige Zustimmung.
Zu den kantonalen Bildungsinitiativen referierte Roger von Wartburg, Präsident LehrerInnenverein Baselland. Die Initiativen sind Folge mehrerer Sparpakete in den letzten Jahren. Zur Initiative «Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen» beschloss die EVP Stimmfreigabe. Die Anwesenden waren sich uneinig, ob die Initiative der richtige Weg ist, um das unbestrittene Ziel zu erreichen. Trotz einiger Kritik an dem geforderten 2/3 Landratsmehr wurde der Initiative «Stopp dem Abbau an öffentlichen Schulen!» mehrheitlich zugestimmt.
Parteipräsident Martin Geiser blickte zudem auf die Regierungs- und Landratswahlen zurück. Das Ziel, die vier EVP-Landratssitze zu halten, konnte erreicht werden. Wermutstropfen ist, dass die EVP einmal mehr von einer Sitzverschiebung betroffen ist. Nun gilt es aber, vorwärts zu blicken: Die EVP wird an den Nationalratswahlen teilnehmen und die Kandidierenden an der Generalversammlung im Mai nominieren.
EVP Baselland
Abstimmung vom 19. Mai 2019
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) | JA |
JA | Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2018 6085) | JA |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
Stimmfreigabe | Formulierte Gesetzesinitiative «Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen!» vom 22. Juni 2017 | NEIN |
JA | Formulierte Gesetzesinitiative «Stopp dem Abbau an öffentlichen Schulen!»vom 22. Juni 2017 | NEIN |
Abstimmung vom 10. Februar 2019
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» | NEIN |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft betreffend Planung, Regulation und Aufsicht in der Gesundheitsversorgung (LRV 2018-214) | JA |
JA | Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft über die Universitätsspital Nordwest AG (LRV 2018-214) | JA |
JA | Gesetz vom 13. September 2018 über die Beteiligung an Spitälern (SpiBG) | JA |
NEIN | Gesetz vom 27. September 2018 über die Abgeltung von Planungsmehrwerten (LRV 2016-403) | JA |
JA
JA | Nichtformulierte Gemeindeinitiative vom 17. März 2016 über den Ausgleich der Sozialhilfekosten mit Gegenvorschlag des Landrats vom 27. September 2018 (LRV 2017-076) Bei Stichentscheid = Ausgleichsinitiative | NEIN
JA |
Abstimmungen und Parolen 2018
Abstimmung vom 25. November 2018
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
Stimm-freigabe | Volksinitiative vom 23. März 2016 «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)» | Nein |
NEIN | Volksinitiative vom 12. August 2016 «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» | Nein |
Stimm-freigabe | Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG), gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten | Ja |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | Änderung des Steuergesetzes vom 28. Juni 2018 (LRV 2018-316), Gegenvorschlag des Landrats zur zurückgezogenen formulierten Gesetzesinitiative «Für eine faire steuerliche Behandlung der Wohnkosten» («Wohnkosten-Initiative») vom 26. Oktober 2017 | Ja
|
JA | Formulierte Gesetzesinitiative «Ja zur Prämienverbilligung» («Prämien-Initiative») vom 22. Juni 2017 | Nein |
JA | Teilrevision des Gerichtsorganisations- und Prozessrechts (LRV 2017-115 ), Verfassungsänderung betreffend Wahlen Zivilkreisgerichte) | Ja |
Abstimmung vom 23. September 2018
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | der Bundesbeschluss vom 13. März 2018 über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege [Velo-Initiative]») | JA |
JA | die Volksinitiative vom 26. November 2015 «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-lnitiative)» | NEIN |
NEIN | die Volksinitiative vom 30. März 2016 «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle» | NEIN |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
keine kantonalen Vorlagen |
Abstimmung vom 10. Juni 2018
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
NEIN | Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» | NEIN |
JA | Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS) | JA |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | Änderung des Bildungsgesetzes (Stufenlehrpläne Volksschule, Gegenvorschlag des Landrats zur zurückgezogenen formulierten Gesetzesinitiative «JA zu Lehrplänen mit klar definierten Stoffinhalten und Themen») | JA |
NEIN | Nicht formulierte Initiative «Stopp der Überforderung von Schüler/-innen: Eine Fremdsprache auf der Primarstufe genügt» | NEIN |
NEIN | Änderung des Bildungsgesetzes (Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung) | NEIN |
JA | Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes (Aufhebung der Gebührengrenze) | JA |
Abstimmung vom 3. März 2018
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | der Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021 (BBl 2017 4205 | JA |
NEIN | die Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren) (BBl 2017 6237) | NEIN |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | die Änderung der Verfassung gemäss Beschluss des Landrats vom 28. September 2017 betreffend Unvereinbarkeit der gleichzeitigen Mitgliedschaft in Regierungsrat Baselland und Bundesversammlung | JA |
NEIN | die Initiative «Stimmrecht mit 16» vom 8. September 2016 | NEIN |
NEIN | die Initiative «Stimmrecht für Niedergelassene» vom 8. September 2016 | NEIN |
NEIN | die Initiative «Faire Kompensation der EL-Entlastung» (Fairness-Initiative) vom 3. November 2016 | JA |
Abstimmungen und Parolen 2017
Abstimmung vom 26. November 2017
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
keine eidgenössischen Vorlagen |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
JA | Änderung des Kantonalbankgesetzes (Gegenvorschlag zur zurückgezogenen formulierten Gesetzesinitiative «Für einen unabhängigen Bankrat») | JA |
NEIN
| Wollen Sie den Ziffern 2.7 c. und 2.7 d. des Landratsbeschlusses vom 23. März 2017 betreffend Erteilung des 8. Generellen Leistungsauftrags im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2018–2021, Finanzprogramm für die Jahre 2020 und 2021, zustimmen? | NEIN |
Abstimmung vom 24. September 2017
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
ja | Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit» | JA |
ja | Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer | NEIN |
ja | Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020 | NEIN |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
nein | Formulierte Gesetzesinitiative «Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat» vom 3. August 2012 | NEIN |
nein
ja | Formulierte Verfassungsinitiative «Für gesunde Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung» vom 9. Januar 2014 Gegenvorschlag des Landrats vom 1. und 15. Juni 2017 sowie das Finanzhaushaltsgesetz, vom 1. Juni 2017 |
|
nein | Änderung des Bildungsgesetzes vom 6. April 2017 betreffend Streichung der pauschalen Beiträge zum Besuch von Privatschulen | JA |
ja | Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017 betreffend Realisierungskredit für die Tramverbindung Margarethenstich | NEIN |
Abstimmung vom 21. Mai 2017
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
ja | Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 (BBl 2016 7683) | JA |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
nein | Formulierte Gesetzesinitiative «Ja zum Bruderholzspital» vom 19. Oktober 2015 | NEIN |
nein | Nicht formulierte Initiative «Ja zu fachlich kompetent ausgebildeten Lehrpersonen» vom 15. Oktober 2014 | NEIN |
nein | Änderung der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft betreffend Abschaffung der Amtszeitbeschränkung für Mitglieder des Landrats (Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017) | NEIN |
ja | Änderung der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft betreffend Aufgabenzuordnung und Zusammenarbeit der Baselbieter Gemeinden (Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017) | JA |
Abstimmung vom 12. Februar 2017
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
ja | der Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration | JA |
nein | der Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr | JA |
nein | das Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III) | NEIN |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Ergebnis |
---|---|---|
keine Kantonalen Vorlagen |
Abstimmungen und Parolen 2016
Ergebnis vom 27.11.2016
Parole | Themen | Abstimmung |
---|---|---|
EIDGENÖSSISCHE VORLAGE | ||
ja | Atomausstiegsinitiative | nein |
KONTONALE VORLAGEN | ||
Formulierte Gesetzesinitiative Verkehrskapazitätssicherung Rheinstrasse: | ||
nein | Initiative | nein |
nein | Gegenvorschlag | nein |
nein | Festlegung neuer Deponiestandort | nein |
Einführung einer Energieabgabe: | ||
ja | Verfassungsänderung | nein |
ja | Änderung Energiegesetz | nein |
Ergebnis vom 25. September 2016
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Abstimmung |
---|---|---|
ja | grüne Wirtschaft | nein |
ja | AHVplus | nein |
nein | Nachrichtendienstgesetzt | ja |
Ergebnis vom 5. Juni 2016
Eidgenössische Vorlagen
Parole | Themen | Abstimmung |
---|---|---|
nein | Pro Service public | nein |
nein | bedingungsloses Grundeinkommen | nein |
nein | Verkehrsfinanzierung | nein |
nein | FMedG | ja |
ja | AsylG | ja |
Kantonale Vorlagen
Parole | Themen | Abstimmung |
---|---|---|
nein | Lehrplan 21 | nein |
ja | Sammelfächer | ja |
ja | Bildungsqualität | ja |
nein | familienergänzende Kinderbetreuung | nein |
ja | Gerichtsorganisationsgesetz | ja |
ja | Pensionskassengesetz | ja |
Ergebnis vom 28. Februar 2016
Parole | Themen | Abstimmung |
---|---|---|
ja | keine Spekulation mit Nahrungsmittel | nein |
nein | Bau der 2. Gotthardröhre | ja |
ja | gegen Heiratsstrafe | nein |
nein | Durchsetzungsinitiative | nein |
Abstimmungen und Parolen 2015
PAROLEN | ABSTIMMUNG | ||
---|---|---|---|
1. | FEB-Gesetz, Gegenvorschlag | JA | NEIN |
die formulierte Gesetzesinitiative vom 2. Februar 2012 “Für eine unbürokratische bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich” und das Gesetz vom 21. Mai 2015 über die familienergänzende Kinderbetreuung | |||
2. | Beschaffungswesen | NEIN | JA |
die formulierte Gesetzesinitiative vom 2. Mai 2014 “Für einen wirksamen Arbeitnehmerschutz und faire Wettbewerbsbedingungen für KMU im öffentlichen Beschaffungswesen” | |||
3. | ELBA | NEIN | NEIN |
ELBA, Entwicklungsplanung Leimental - Birseck - Allschwil; Stossrichtungsentscheid und Planungs- und Projektierungskredit vom 4. Juni 2015. |