EVP legt zu und dankt herzlich!

Die EVP Baselland bedankt sich bei ihren Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung in den Ständerats- und Nationalratswahlen.
In den Ständeratswahlen kann Elisabeth Augstburger mit 3’209 Stimmen einen Achtungserfolg verbuchen. Für den 2. Wahlgang tritt die EVP Baselland nicht mehr an. Sie empfiehlt stattdessen Maya Graf.
Die EVP kann ihren anhaltenden Schwung auf Kantonsebene auch national umsetzen und geht gestärkt aus den Nationalratswahlen. Sie legt gegenüber 2015 um rund 50% Stimmen zu. Die EVP erhöht damit ihren Wähleranteil um 1,3 Prozent und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Baselbieter Mittesitzes.
Die EVP hat ihren Slogan «Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt» glaubhaft gelebt. Einmal mehr verminderte sie durch den Verzicht von wildem Plakatieren den unbeliebten Plakatwald. Anstatt unzählige Plakate an Strassenlaternen zu hängen, suchte sie das Gespräch mit der Bevölkerung. Mit ihren Strassenaktionen und den verschiedenen Anlässen in den Sektionen setzte sie auf den persönlichen Austausch und ihre verbindende Mittepolitik unter ihren Hauptaspekten Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenwürde.
Die EVP-Listen 4 und 44 danken herzlich für die vielen anregenden Begegnungen, welche sie in den letzten Wochen bei Strassenaktionen und Anlässen erleben durften. Die Kandidierenden freuen sich sehr über die grosse Unterstützung und den bedeutenden Zuwachs an Wähleranteil. Dieses Resultat interpretiert die EVP als Zuspruch für die kompetenten und engagierten Kandidierenden und ihr Engagement auf kommunaler und kantonaler Ebene. Auch wenn die EVP Baselland damit nicht selbst ein Ticket nach Bern lösen kann, ist damit dennoch die verbindende Mitte wesentlich gestärkt worden. Und die EVP wird auch in Zukunft für Mensch und Umwelt ihre Stimme erheben – auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
EVP Baselland
Nationals- und Ständeratswahlen 2019
Bern braucht eine Brückenbauerin! Augstburger hat sich als solche schon als höchste Baselbieterin bewiesen

Mit grossen Schritten geht es auf die National- und Ständeratswahlen zu. Die Allschwiler Nationalratskandidaten Andreas Bammatter (SP), Werner Hotz (EVP), Felix Keller (CVP), Dominik Merz (BDP) und Nicole Nüssli (FDP) sowie die Baselbieter Ständeratskandidierenden Elisabeth Augstburger (EVP), Maya Graf (Grüne), Eric Nussbaumer (SP) und Daniela Schneeberger (FDP) stellten sich letzte Woche einer Podiumsdiskussion in der Aula Gartenhof.
Bojan Stula (BZ Baselland) gab allen Kandidierenden Zeit für einen Werbespot in eigener Sache und konfrontierte sie dann mit aktuellen National- und Ständeratsvorlagen. So konnten die Anwesenden innerhalb kurzer Zeit einen Eindruck gewinnen, welche Positionen die Kandidaten zu den jeweiligen Fragen vertreten.
Mit Elisabeth Augstburger hat sich eine Ständeratskandidatin präsentiert, welche sich in Bern für nachhaltige, familienfreundliche, solidarische und finanziell tragbare Lösungen einsetzen wird. Es gehört zu Augstburger’s Stärken, geduldig an einer Sache dran zu bleiben, lösungsorientierte Diskussionen zu führen und wo nötig, einerseits Kompromisse einzugehen und andererseits Allianzen zu schmieden. Gerade im Ständerat, dem Chambre de réflexion, braucht es Menschen, die als Brückenbauer agieren. Dass Elisabeth Augstburger eine solche Brückenbauerin ist, hat sie als ehemalige Einwohnerrätin und Landratspräsidentin bereits unter Beweis gestellt. Als gute Zuhörerin wird sie zudem auch weiterhin erkennen, was die Menschen im Baselbiet beschäftigt und diese Anliegen in Bern vertreten.
Wir empfehlen Elisabeth Augstburger zur Wahl als Ständerätin und
verweisen für die Nationalratswahl auf die EVP-Liste mit der Nummer 4.
Silvia Nydegger, EVP



EVP geht aktiv gegen Plakatwald vor
Ob im Unter-, mittleren oder Oberbaselbiet unterwegs, momentan ist das kaum erkennbar und von der Aussicht her ziemlich einerlei.
Die Strassenränder sind wegen den National- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober praktisch allerorts mit Plakaten vollgepflastert. Dabei hat die Bevölkerung bereits vor acht Jahren über den Plakatwald gestöhnt.
Die EVP Baselland hat damals gut hingehört und ist 2015 mutig ohne Plakate ins Wahljahr gezogen. Das wurde sehr geschätzt. Seither setzt auch das Gesetz der ausufernden Pakatiererei Grenzen. Plakatieren ist auf kantonaler Ebene offiziell nur noch sechs Wochen vor bis eine nach Wahlen und Abstimmungen erlaubt.
Die Bevölkerung hätte Freude, gingen mehr Parteien so kreativ, eigenverantwortlich und passend zum EVP-Slogan «Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt» gegen den Plakatwald vor. U.a. zog sie vor wenigen Tagen in Muttenz mit mobilen Plakaten und Stammtisch durchs Dorf. Für gespannte Blicke und interessierte Gespräche war so auf jeden Fall gesorgt.
Triff unsere Kandidierenden für die National- und Ständeratswahlen
Damit ihr mit unseren NR-Kandidierenden und unserer Ständeratskandidatin Elisabeth Augstburger ins Gespräch kommen könnt, haben wir gemeinsam mit den Sektionen verschiedene interessante Anlässe für euch vorbereitet.
Wir freuen uns, möglichst viele von euch begrüssen zu dürfen. Bitte beachtet, dass bei einigen Anlässen die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich ist.
EVP verbindet
- So. 1.9. Wanderung von Pratteln nach Liestal, Bienenberg, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Burggartenschulhaus, Haupstr. 13, Pratteln / öV: Pratteln, Schloss oder Schmittiplatz
Anmeldung: nicht nötig - Kontakt: sonja.niederhauser@innoclever.com, evp-liestal.ch - Mo. 2.9. Besichtigung BLT, Oberwil, 19 Uhr
Treffpunkt: Grenzweg 1, 4104 Oberwil / öV: Hüslimatt, Oberwil
Anmeldung bis 30.8. bei sonja.niederhauser@innoclever.com - Sa. 14.9. Wanderung mit Grillen Gelterkinden, 15 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Gelterkinden
Kontakt und Infos: praesidium@evp-bl.ch - Sa. 14.9. Besuch Arbeitslosenprogramm Hausgeist Bubendorf
detailliertere Angaben ab Anfang September
Kontakt: doris.finkbeiner@bluewin.ch - Sa. 21.9. EVP Sonderparteitag, Brugg
Kontakt und Infos: evppev.ch - Mo. 23.9. Besuch und Führung Bundeshaus, Bern, 18-20 Uhr
Treffpunkt: Terrasse Bundeshaus beim Eingang (unbedingt pünktlich und mit Ausweis)
Anmeldeschluss 20.8.19, Teilnehmerzahl beschränkt, anmelden bei sonja.niederhauser@innoclever.com
Offen Wanderung, Laufental
Nachhaltigkeit
- Fr. 23.8. werteorientierte Dorf-, Regional- und Stadtentwicklung (WDRS), Muttenz 19-21 Uhr
Treffpunkt: Blaukreuz Brockenhalle, Hofackerstrasse 12, 4132 Muttenz (BL) / 5 Min. vom Bahnhof Muttenz
Anmeldung erwünscht bei sekretariat@evp-bl.ch, spontane Teilnahme möglich - Do. 29.8. Besichtigung ARA Frenke, Füllinsdorf, 19-21 Uhr
Treffpunkt: Füllinsdorf, Wölferstrasse 13 / öV: Kittler, Füllinsdorf 8 Min. Fussweg
Anmeldung bis 26.8. bei sonja.niederhauser@innoclever.com - Offen Besichtigung Deponie Höli, Liestal
Anmeldung zwingend, Teilnehmerzahl beschränkt, Infos und anmelden: sonja.niederhauser@innoclever.com - Fr. 20.9. Besichtigung ARA Birs, Birsfelden, 19-21 Uhr
Treffpunkt: Birsfelden, Freulerstrasse 1 / öV: Hard, Birsfelden oder Redingstrasse, Basel, 13 Min. Fussweg
Anmeldung bis 13.9. bei sonja.niederhauser@innoclever.com - Offen Baum pflanzen mit SR-Kandidatin Augstburger
Gerechtigkeit
- Sa. 24.8. Grill-Anlass, Reinach, 11-13.30 Uhr
Kontakt und Infos: fredi.jaberg@evp-bl.ch, evp-liestal.ch - Mi. 18.9. Pizzatalk, Restaurant Schiff, Binningen, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Baslerstrasse 31, Binningen / öV: Dorenbach, Schloss oder Hohle Gasse, Binningen
Kontakt und Infos: evp-leimental.ch - Sa. 28.9. Stammtisch, Restaurant Falken, Liestal, 11-13 Uhr
Treffpunkt: Rheinstrasse 21, Liestal / öV: Bahnhof Liestal, 5 Min. Fussweg
Kontakt und Infos: sonja.niederhauser@innoclever.com, evp-liestal.ch - Sa. 12.10. Pizzaplausch, Restaurant noch offen, Reinach, 19-22 Uhr
Treffpunkt: noch offen, Reinach
Kontakt und Infos: fredi.jaberg@evp-bl.ch, evp-liestal.ch
Menschenwürde
- Do. 10.10. Film zum Thema Menschenwürde, Allschwil
detailliertere Angaben im September - Fr. 11.10. Film zu Menschenwürde, Hölstein
detailliertere Angaben im September
Weitere Anlässe und Aktionen werden wir jeweils sofort aufschalten. Für die Mobilisierung unserer Wählerinnen und Wählern brauchen wir die Mithilfe von allen.
EVP geht mit Frauenpower in den Wahlherbst



Dem aktuell stark polarisierten Politbetrieb gelingt es aktuell zu wenig, nachhaltige Entscheide zu fällen und breit abgestützte Lösungen zu erarbeiten. Es braucht daher in Bern dringend mehr Brückenbauerinnen und Brückenbauer, die nicht im links-rechts-Schema gefangen oder grossen Lobbyorganisationen verpflichtet sind.
Mit Mitteverbindung und Frauenpower auf dem Weg nach Bern
Dieser Umstand ist für uns als Mittepartei Ansporn, diesen Herbst mit dem Slogan «Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt» sowohl für die Stände- wie auch Nationalratswahlen anzutreten. Den Traum eines Nationalratssitzes will die EVP mit einer Listenverbindung mit glp, BDP und CVP erreichen. Das Ziel dieser Verbindung sind zwei baselbieter Sitze für die Mitte. Einen davon möchte die EVP ergattern. Sie tritt dazu mit einer Hauptliste und einer Liste Zukunft zu den Wahlen an.
Die EVP präsentierte nebst ihren glaubwürdig für mehr Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenwürde engagierten Kandidierenden ebenso einige ihrer Wahlaktivitäten. Sie setzt vor allem auf persönliche Begegnungen rund um ihre Schwerpunktthemen. So stehen u.a. verbindende Wanderungen, ein BLT-Besuch, Filmabende, ARA-Besuche sowie mobile Stammtische auf der Agenda. Auf eben dieser steht im Übrigen der EVP-Einsatz für eine gesunde Gesellschaft und Natur nicht erst seit den Klimademos. Ebenso der Zeit voraus ist die Partei mit ihrem bereits langjährig hohen Frauenanteil. Es ist daher kein Zufall, kann sich die rufende Helvetia riesig über die EVP-Listen freuen.
Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt im Einsatz
Die Partei tritt mit der politerfahrenen ehemaligen Landratspräsidentin Elisabeth Augstburger zu den Ständeratswahlen an. Sie meint: «Ich habe mir die Doppelkandidatur gut überlegt. Jede Kammer hat ihre Reize. Der als «chambre de réflexion» bezeichnete Ständerat passt gut zu mir. Ebenso zur weitsichtigen EVP-Politik. Und dass ich den Kanton Baselland würdig vertrete, bewies ich u.a. bereits als Landratspräsidentin». Auch das Spitzentrio für den Nationalrat setzt auf Frauenpower pur. Erstplatzierte ist wiederum die Liestalerin Augstburger. Ihr folgen die Landrätinnen Sara Fritz aus Birsfelden sowie Andrea Heger aus Hölstein. Die Liste wird durch den Allschwiler Landrat Werner Hotz, Einwohnerrat Lukas Keller aus Bottmingen , Gemeinderat Daniel Kaderli aus Biel-Benken und dem Gelterkindener Parteipräsidenten und ehemaligen Landrat Martin Geiser komplettiert. Alle Kandidierenden der Hauptliste verfügen über mehrjährige politische Erfahrungen. Das ist bei der Liste Zukunft noch nicht bei allen der Fall. Spitzenkandidatin dieser Liste ist die Liestaler Einwohnerrätin Sonja Niederhauser, danach folgen Micha Eglin aus Sisach, Anna Blaser aus Binningen, Gemeindekommissionsmitglied Timon Zingg aus Muttenz, Katrin Oser aus Laufen, Michael Thommen aus Gelterkinden und die Arlesheimerin Claudia Laager. Gemeinsam ist ihnen, engagiert für Mensch und Umwelt die Gesellschaft mitzugestalten.
Für Auskünfte:
Martin Geiser, Präsident EVP BL, 079 266 89 11, praesidium@evp-bl.ch
Elisabeth Augstburger, Stände- und Nationalratskandidatin, 079 329 97 46, elisabeth.augstburger@evp-bl.ch
Andrea Heger, Medienverantwortliche & Co-Leiterin Wako NRW/SRW, 079 383 52 44, andrea.heger@evp-bl.ch
EVP entfacht ihr Wahlfeuer

Liestal, EVP feiert den Wahlauftakt
Am Vorabend des Nationalfeiertages lud die EVP Baselland zum Auftakt der nationalen Wahlen auf den Schleifenberg nach Liestal ein. Kandidierende, Mitglieder und Freunde entfachten das EVP-Wahlfeuer.
Ein gemütliches Wahl-Picknick eröffnete den Abend. Rund um die Grillstellen, am Salatbuffet und unter den gelben Partyzelten wurde fleissig Privates und Politisches ausgetauscht. Kurz nach 20 Uhr hielt Stände- und Nationalratskandidatin Elisabeth Augstburger eine Festrede. Ihre Gedanken und der Ort der Rede ermunterten zur Beibehaltung der weitsichtigen EVP-Politik aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt. Danach trugen alle Holz für das Wahlfeuer zusammen. Ein Zeichen dafür, dass Wahlen Teamarbeit sind. Es braucht die Mithilfe vieler, um richtig anfeuern und am Ende das baselbieter EVP-Licht vom Kantonshauptort nach Bundesbern zu tragen. Spitzenkandidatin Augstburger oblag die Feuerentfachung. Aus zaghaften Flämmchen entwickelte sich ein grosses, wärmendes Feuer. Wiederum als Sinnbild für die gewünschten gelben Früchte des Wahlherbstes wurden in der Glut des Feuers Schoggibananen gebraten.
Andrea Heger, Mitglied Wahlkommission
Unterstützen Sie unserer Spitzenkandidatin Elisabeth Augstburger
Elisabeth Augstburger möchte das Baselbiet als Mitte-Politikerin authentisch und mit Freude als Ständerätin in Bern vertreten. Sie war von 2003 bis 2018 im Landrat und 2017/2018 Landratspräsidentin. In all diesen Jahren hatte sie immer ein offenes Ohr für Anliegen der Menschen, speziell auch für die Minderheiten. Sie ist unabhängig und frei von Interessensbindungen. Deshalb braucht sie deine Unterstützung für die Wahlkampagne, damit sie ihre Reise nach Bern antreten kann.
Unser Spitzenteam

Ich möchte nach Bern, weil...
Sara Fritz, Birsfelden

Kauffrau, Studentin der Rechtswissenschaft
Ich möchte nach Bern, weil...
- es mehr Junge und Frauen in Bern braucht. Dort möchte ich mich für die Anliegen unserer Region und der Menschen einsetzen, die wenig gehört werden. Christliche Werte wie Nächstenliebe und Solidarität bewegen mich dazu, mich für Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenwürde einzusetzen.
Daniel Kaderli, Biel-Benken

Kaufmann, Wirtschaftsinformatiker, Unternehmensberater
Ich möchte nach Bern, weil...
- Mehr Ziel-Orientierung.
- Mehr Praxis-Tauglichkeit.
- Mehr Wirkung als Bürokratie.
- Nachhaltigkeit: Energie mehr und Lohn weniger besteuern.
- Gerechtigkeit: „Enkel-tauglicher“ Staat, damit für Kommende auch noch etwas ausser Schulden da ist und eine Wirtschaft, die Mehr-Werte schafft.
- Menschenwürde: Mehr Hilfe im Ursprungsland statt wachsende Migrationsströme.

Primarlehrerin
Andrea Heger-Weber, Hölstein
Ich möchte nach Bern, weil....
- Mein Umfeld beschreibt mich u.a. als ganzheitlich denkend, authentisch, vorausschauend, kreativ, engagiert, strukturiert, altruistisch und konziliant. Eigenschaften, die ich in Bern besonders für unser wichtiges Gut Bildung, das Gelingen der Energiewende und das Wohl der Schweiz einsetzen möchte.
Sonja Niederhauser, Liestal

Managerin öffentlicher Verkehr
Ich möchte nach Bern, weil...
- Unsere Jugend braucht Zukunftsperspektiven: starke Familien, gute Bildung, sinnvolle Suchtprävention und umweltfreundliche Mobilität sind wichtige Bausteine. Ich will das Baselbiet mit seinen Anliegen vertreten. Für eine gesunde Wirtschaft und unsere Zukunft wollen wir vorwärts denken.

QA Manager (Dr. chem.)
Martin Geiser, Gelterkinden
Ich möchte nach Bern, ...
- weil es die Stimme der EVP braucht.
- weil im Nationalrat eine Stimme für die Familien notwendig ist.
- weil es eine Stimme für die Minderheiten und Benachteiligten braucht.
- weil eine Stimme aus dem Oberbaselbiet benötigt wird.
- weil eine Stimme mit Parlamentserfahrung von Vorteil ist.
- weil es die Stimme von Martin Geiser braucht.
Christian Muhmenthaler, Muttenz

Dienstleiter Support und Systemadministration
Ich möchte nach Bern, weil...
- Ausgestattet mit dem Handelsdiplom und Informatik-Weiterbildungen arbeite ich im IT-Support und absolviere an der HF ICT in Pratteln die Ausbildung zum Informatiker HF. Politisch engagiere ich mich für eine Jugend mit Perspektiven, eine gutes Bildungswesen sowie Nachhaltigkeit in Energie und Verkehr.

Maurer / Bauführer, Besitzer und Leiter zweier KMU
Lukas Keller-de Wild, Bottmingen
Ich möchte nach Bern, um...
- den KMU eine Stimme zu geben, denn allgemein ist bekannt, dass wir KMU das Rückgrat der Gesellschaft sind. Mit dem Rückgrat meine ich nationale, lokale und soziale Verantwortung übernehmen. Als KMU sind wir uns auch gewohnt, im Dialog konstruktive und kreative tragfähige Lösungen zu finden.
Generalversammlung der EVP BL nominiert für die nationalen Wahlen

Nach einer besinnlichen Einleitung von Theo Weller (Muttenz) führte Präsident Martin Geiser (Gelterkinden) am 10. Mai im Restaurant Falken in Liestal durch die statutarischen Geschäfte der Generalversammlung der EVP Baselland.
Mit Dank und Würdigung verabschiedete er Elisabeth Augstburger (Liestal), Helmut Ruch (Pratteln) sowie Urs von Bidder (Binningen) aus dem Kantonalvorstand. Nebst den Bisherigen Sara Fritz (Birsfelden), Andrea Heger (Hölstein), Werner Hotz (Allschwil) Priska Jaberg (Bubendorf), Markus Romann (Sissach) und Jakob von Känel (Muttenz) wählte die Versammlung neu Sonja Niederhauser (Liestal) und neo-Landrätin Irene Wolf (Füllinsdorf) in den Vorstand. Ebenso bestätigte sie Gabriela Giese, Beat Heller und Roger Jeker als Rechnungsrevisoren und unter grossen Beifall Kantonalpräsident Martin Geiser.
Nachdem das Landratsteam über Freud und Leid ihrer Parlamentsarbeit berichtete, wurden die Jahresrechnung 2018 und das Budget 2019 genehmigt und dem Vorstand Decharge erteilt.
Für die Nationalratswahlen im Oktober wurden die folgenden Personen nominiert:
- Elisabeth Augustburger, Liestal
- Sara Fritz, Birsfelden
- Martin Geiser, Gelterkinden
- Andrea Heger, Hölstein
- Werner Hotz, Allschwil
- Lukas Keller, Bottmingen
Die Anwesenden gaben dem Kantonalvorstand freie Hand, die Liste zu komplettieren und eine Listenverbindung auszuhandeln, welche eine grösstmögliche Chance auf den 1. Nationalratssitz der EVP BL ergibt.
Bereits anfangs Mai nominierte der Kantonalvorstand mit Elisabeth Augstburger zum ersten Mal eine EVP-Ständeratskandidatin.
EVP in den Medien
Bericht im Regionaljournal Baselland auf SRF1 vom 14.10.2019 (ab 5.35 Min) klassische Plakat immer noch das wichtigste Medium
Bericht auf SRF1 (Soziale Medien verdrängen Plakate im Wahlkampf nicht)
Basellandschaftliche Zeitung - Baselbieter EVP verzichtet wieder auf Wahlplakate
Volksstimme - Ein Abend an dem sich alle Wohl fühlten
Oberbaselbieter Zeitung - Elisabeth Augstburger ist das Zugpferd
Basellandschaftliche Zeitung - Und sie wollen es schon wieder tun! Die EVP verbannt Wahl-Plakate
Onlinereports - Baselbieter EVP drängt nach Bern: Alle für Augstburger
Onlinereports - News - Noch eine Ständerats-Kandidatur: EVP mit Augstburger
Basellandschaftliche Zeitung - Die dritte Frau: Elisabeth Augstburger will in den Ständerat